Muss man eigentlich alles können? : Kombi mit dem blauen Cardigan und weißer Jeans

Muss man eigentlich alles können? : Kombi mit dem blauen Cardigan und weißer Jeans

Wir sitzen in einem Restaurant, ich habe mega schlimmen Hunger und ich weiß, dass das für alle Beteiligten anstrengend werden kann. Die Speisekarte liegt aufgeklappt vor mir, ich starre sie schon eine Weile an und komme mal wieder zu keiner Entscheidung. Und eigentlich habe ich schon gar keine Lust mehr hier etwas zu essen. Das liegt vielleicht ein bisschen daran, dass ich leicht trotzig werde, wenn ich hungrig bin. Vielleicht aber auch daran, dass ich mir schon vorstellen kann, wie das Essen hier so schmeckt. Es gibt alles. Und die Speisekarte ist dick wie ein Harry Potter Roman. Pizza, Nudeln, Sushi, Steak. Mexikanische Buritos, indisches Curry und riesige Burger. Wie kann das sein? Kann man wirklich alles können?

Muss man eigentlich alles können? : Kombi mit dem blauen Cardigan und weißer Jeans

Während ich später wieder zu Hause sitze und über meinen Blog nachdenke, fällt mir dieses Restaurant ein. Hin und wieder denke ich, vielleicht müsste mein Blog mehr können. Vielleicht sollte ich öfter ein bisschen Dekozeug posten. Ab und zu mal ein Koch- oder Backrezept. Vielleicht fände Google das gut. Noch mehr Content, noch öfter, noch breiter gefächert. Vielleicht müsste ich auch anfangen Snapchat zu benutzen. Vielleicht, vielleicht. Vielleicht müsste ich schon morgens im Bett das Handy anschmeißen, meine Follower mit einem Ich-bin-noch-so-müde-Video auf Snapchat begrüßen. Meinen ganzen Alltag filmen. Der übrigens meistens ziemlich unspektakulär ist und so ziemlich ausschließlich vor meinem Laptop stattfindet. Würde das was bringen? Eine buntere Mischung? Mehr Angebot?

Muss man eigentlich alles können? : Kombi mit dem blauen Cardigan und weißer Jeans

Vielleicht. Und trotzdem möchte ich das nicht. Ich möchte weder plötzlich Kochrezepte posten noch will ich Artikel darüber schreiben, wie man am besten seinen Arbeitsalltag organisieren oder den Schreibtisch aufräumen kann, noch möchte ich mich dazu zwingen ständig alles via Snapchat festzuhalten. Ich konzentriere mich lieber auf das hier. Mein liebstes Thema, das was ich glaube zu können, Outfits basteln und vielleicht ab und an erzählen, was mir so im Kopf herumschwirrt.

Muss man eigentlich alles können? : Kombi mit dem blauen Cardigan und weißer Jeans

Wenn ich ein Curry essen will, dann mache ich das in einem indischen Restaurant. Wenn ich gute Pasta möchte, dann gehe ich zum Italiener meines Vertrauens und ich glaube Sushi schmeckt eben auch nicht unbedingt da, wo man auch ein Schnitzel mit Ei essen könnte.

Wenn ich also etwas darüber lesen möchte, wie ich am besten mit WordPress arbeite, was Lightroom alles kann oder wie ich mein Home Office einrichten kann, dann gehe ich auf die entsprechenden Blogs. Und dann passen die Infos auch und sind nicht nur heiße Luft. So wie dieses Curry, was überraschender Weise in dem mexikanisch-deutschen Pizzarestaurant nur so mittel gut geschmeckt hat.

Muss man eigentlich alles können? : Kombi mit dem blauen Cardigan und weißer JeansMuss man eigentlich alles können? : Kombi mit dem blauen Cardigan und weißer Jeans

Seit Jahren verfolge ich auf YouTube Ebrus Beautylounge. Ich liebe ihre Videos, sie redet immer wie es ihr passt und ihre MakeUp Tutorials sind super, auch wenn ich sie niemals nachmachen könnte. Neulich hat sie aber in einem Video mal gesagt, wie schade es ist, dass Schminktutorials auf YouTube kaum noch ankommen. Und irgendwie ist es ja wirklich so, YouTube ist voll von Live-Hacks, follow me arounds, Hangouts. Kaum einer hat noch so ein richtiges Thema, eine klare Linie. Eben genau wie besagte Restaurants. Schade irgendwie. Warum muss den jeder alles können? Muss denn jeder alles machen?

Muss man eigentlich alles können? : Kombi mit dem blauen Cardigan und weißer JeansCardigan Conleys – Bluse und Tasche Primark – Kette und Schuhe H&M – Jeans Mango – Uhr Michael Kors MK 5798

Wie seht ihr das? Wie findet ihr solche Restaurants? Wie steht ihr zu Snapchat und dazu, dass sich ständig alles neu erfinden muss? Und wie gefällt euch eigentlich das heutige Outfit?

Muss man eigentlich alles können? : Kombi mit dem blauen Cardigan und weißer Jeans

Das ist es nämlich worum es hier auf meinem Blog geht, Outfits. Und heute seht ihr eines mit einem meiner aktuellen Lieblingsteile, dem blauen Cardigan aus Grobstrick. Neulich hatte ich ihn schon einmal mit einer distressed Jeans kombiniert und heute dann mal zu der weißen Hose, die ihren ersten Auftritt in diesem Jahr hatte. Bei den Schuhen hat mich der Lieblingsschwede wieder gut gekriegt. Es gab online eine 10% Rabattaktion, die übrigens nur noch heute gilt, und zack zack waren die Schuhe in zwei Farben in meinem virtuellen Einkaufskorb. Und zack zack an meinen Füßen. Es ist doch schön zu sparen.

Kommt gut in die neue Woche ihr Lieben.

– Julie –

Pics by  DLPhotography

Follow:

14 Comments

  1. 18. April 2016 / 7:55

    Man muss bestimmt nicht alles können. Ich finde es gut, dass du vorrangig Outfits postest, denn immerhin folge ich dir deswegen 🙂 Und diese Sache machst du ja ganz wunderbar.
    Auch dieses Outfit liebe ich auch wieder. Das Blau kombiniert mit dem Braun find ich toll. Vor allem habe ich mich aber in deine Schuhe verliebt!

    • Julie
      Author
      19. April 2016 / 21:49

      Danke für die lieben Worte <3

  2. Nasti
    18. April 2016 / 11:41

    Interessante Gedanken, die du dir da machst. Kommt mir ziemlich bekannt vor 😉 Habe mir auch schon deswegen den Kopf zerbrochen, aber ich finde so lange man sich innerhalb seines Blogs treu bleibt und sich dabei gut fühlt, braucht man sich nicht fragen, was man noch alles machen könnte, weil es vll andere machen. Das ist ja das tolle an Blogs, jeder macht worauf er/sie Lust hat. Outfits zusammenstellen kannst du ziemlich gut 🙂 Bereits bei dem Titelbild dachte ich, wo hat sie diesen Pullover wohl her? Sieht echt toll aus in Kombination zu Braun und Weiß 🙂 Liebe Grüße, Nasti
    THECLASSYDRESSY

    • Julie
      Author
      19. April 2016 / 21:50

      Dankeschön Nasti 🙂 Das stimmt, jeder sollte sich einfach selbst treu bleiben!

    • Julie
      Author
      19. April 2016 / 21:51

      Thank you 🙂

  3. 18. April 2016 / 13:26

    Wow – wunderschöner Look. Der Cardigan ist ein einziger Traum und auch die Schuhe finde ich richtig cool 🙂
    Alles Liebe,
    Sarah
    http://www.liebreizend.com

    • Julie
      Author
      19. April 2016 / 21:51

      Danke liebe Sarah <3

  4. Jule
    18. April 2016 / 13:27

    Dieses Thema hatten wir ja schon das ein oder andere mal. ICh persönlich mag es nicht, wenn auf einem Fashion-Blog auch noch zig andere Themen besprochen werden. Genauso würde ich es blöd finden wenn auf den Fodd-Blogs denen ich Folge auf einmal noch Schminktipps auftauchen.
    Omi sagt immer: Schuster bleib bei deinen Leisten. Und ich finde sie hat recht damit. Lieber eine Sache super machen als 3 nur so halb.

    Von daher- mach weiter wie bisher. :*

    • Julie
      Author
      19. April 2016 / 21:51

      Dankeschön <3 Ja, da hat die Omi wohl Recht!

  5. 18. April 2016 / 14:47

    Hab mich sofort in den Cardigan und deine Sandalen verguckt – so schön <3

    Ich wünsch dir eine tolle Woche!

    Liebste Grüße Aline
    http://www.Fashionzauber.com

    • Julie
      Author
      19. April 2016 / 21:52

      Dankeschön 🙂

  6. 24. April 2016 / 19:05

    Mensch Julie,

    mit diesem Post hast du mir jetzt sehr aus dem Herzen gesprochen!
    Nein: man kann nicht alles können und man sollte auch nicht alles miteinander vermischen. Meiner Meinung nach.
    Ich habe mich auch bei Snapchat angemeldet, weil ich dachte man muss das jetzt. So ein Quatsch! “Man” muss schon mal gar nix und wirklich Spass gemacht hat es mir bis jetzt nicht. Nicht jeder hat eine tolle Stimme, da bietet Snapchat schon mal unangenehme Überraschungen und wie die Menschen morgens aussehen will ich gar nicht wissen. Ich finde es auch schade, dass es so wenig klare Linien gibt. Das bedeutet nicht, dass sich Prioritäten nicht durchaus verschieben können, aber von allem etwas machen gibt nur mittelmäßigen und langweiligen Brei.
    Ich lese deinen Blog sehr gerne, weil ich ich deine Art zu schreiben mag, deine Art ein bisschen persönliches zu erzählen und schöne, inspirierende Outfits zusammenzustellen und fotografieren zu lassen. Du hast Recht: für Schminktips gibt es andere Kanäle und Menschen und Backrezepte holt man sich bei Foodblogs. Unser libanesischer Nachbar, der eine Pizzeria mit Schnitzel, Salaten und indischen Curries betreibt ist ein sehr netter Mensch, er kann aber weder das eine noch das andere gut kochen. Ich wette seine libanesischen Gerichte wären köstlich. Die traut er sich aber nicht anzubieten….. Was lehrt uns das? Genau wie Jule geschrieben hat: Schuster bleib bei deinen Leisten!
    Liebe Grüße
    Claudine
    http://www.claudinesroom.com

    • Julie
      Author
      25. April 2016 / 13:22

      Liebe Claudine, es freut mich grade riesig, zu lesen, dass nicht nur ich mich so schwer mit Snapchat tue. Ich mag da einfach nicht mitmachen, ob es gut ist oder nicht ist mir dann jetzt einfach mal egal. Noch mehr freut mich das Kompliment über meinen Blog, danke dafür!!! Ich sehe das ganz genauso, lieber das machen, was man wirklich kann und einem auch am Herzen liegt. Das braucht vielleicht manchmal mehr Mut und Durchhaltevermögen, aber lohnt sich vielleicht doch irgendwann. Und ich bin mir ganz sicher, die libanesischen Speisen deines Nachbarn wären super lecker, wirklich schade drum. Ganz liebe Grüße und danke für deine tollen Kommentare 🙂

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.