Alte Kleidung ganz einfach upcyceln, darum geht es im heutigen Beitrag auf Juliesdresscode.de. Was wir dafür brauchen ist gar nicht viel und das Wichtigste haben die meisten von uns gerade sowieso: Zeit. Wie genau das upcyceln funktioniert erfahrt ihr im folgenden Beitrag.
Kleidung ganz einfach upcyceln – so fängst du an
Zunächst einmal nimm dir Zeit und durchforste deinen Kleiderschrank. Welche Teile trägst du regelmäßig, welche können weg und welche sind es wert eventuell noch eine zweite Chance zu bekommen? Häufig befinden sich in unseren Schränken Kleidungsstücke, die von Schnitt, Farbe oder Form her noch schön sind, aber vielleicht nicht mehr hundertprozentig zum aktuellen Stil passen. Solche Teile sind ideal um kreativ zu werden.
Mistest du deinen Kleiderschrank häufig aus, dann wirst du nach solchen Teilen vermutlich vergeblich suchen. Ich nutze deswegen auch gerne Sale-Angebote, bei denen ich zum Beispiel diese Oversize Jeansjacke für wenig Geld gefunden habe. Weil ich schon ein ähnliches Modell hatte, mir aber schon lange ein DIY vorschwebte, habe ich sie quasi als Versuchskanninchen gekauft.
Im nächsten Schritt sammelst du Ideen: suche dir Inspiration auf Pinterest oder YouTube und lege dir Boards an. Was passt zu deinem Stil, was würdest du tatsächlich tragen und welche Materialien stehen dir vielleicht sogar schon zur Verfügung?
Perlenjeansjacke DIY
Meine Projektidee stand schon bevor ich die Oversize Jeansjacke im Sale ergattert hatte. Die Inspiration stammte von Pinterest und ich wollte der Jacke mit Perlen einen leichten Boho-Touch verpassen. Tatsächlich gestaltete sich der Beginn zunächst schwerer als gedacht. Vom Muster auf die Jacke bringen bis hin zum exakten Anordnen der Perlen hat es ein wenig gedauert. Den Prozess und das Endergebnis in Bewegung könnt ihr euch im Video anschauen:
So trage ich meine Upcycling Jeansjacke
Meine Jeansjacke mit aufgestickten Perlen trage ich mit einem weißen Plisseerock in Midilänge und einem einfachen Basicshirt. Der Hut rundet das Outfit ab und unterstützt die leichte Bohonote. Die Jacke ist perfekt für ganz viele Sommerlooks mit weißen Leinenhosen oder leichten Häkelkleidern. Der Aufwand hat sich für mich also definitiv gelohnt.
[vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text] [/vc_column_text][/vc_column] [vc_column width=”1/2″][vc_column_text] [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]Ich bin gespannt, wie euch die Jacke gefällt und ob ihr weitere Ideen für tolle Upcyclingprojekte mit eurer Kleidung habt.
Pin it!
Finde ich eine tolle Idee!
Liebe Grüße!
Author
Das freut mich, danke 🙂
Die ist wirklich sehr schön geworden 😍 richtig viel Arbeit aber so entsteht ein Einzelstück, mit mehr Bedeutung dass man in der unpersönlichen schnelllebigen Modewelt mehr schätzt und nicht einfach nach ein paar mal tragen achtlos entsorgt 👍👍👍 LG
Author
Danke dir 🙂 Ich denke auch, dass ich die Jacke sehr lange tragen werde 🙂